Flaschenpost. Die Wein-Empfehlung aus der Sansibar: „Vom muscheligen Kalk“

Datum: 21.10.2016
Tags: #flaschenpost

Flaschenpost_Header


sansibar-weinkolumne-3
sansibar-weinkolumne-1
sansibar-weinkolumne-9
sansibar-weinkolumne-2

Flaschenpost. Die Wein-Empfehlung aus der Sansibar:
„Vom muscheligen Kalk“, Weingut Klaus Keller

von Herbert Seckler

Weingut Klaus Keller, „Vom muscheligen Kalk“ (eine Cuvée aus Grau- und Weißburgunder) | Alkoholgehalt: 13 % Vol | 0,75 Ltr. | Preis: 18,50 Euro

DIE POESIE DER LAGE. Wem der Name Klaus Keller nichts sagt, der darf sich eigentlich nicht „Weinkenner“ nennen. Seit 1789 befindet sich das Weingut in Rheinhessen im Familienbesitz der Kellers, seit 2000 führt Klaus Peter den Betrieb, seit Jahren wird er für seine Arbeit mit Auszeichnungen überhäuft. Klaus Peter Keller gilt als Deutschlands Winzer des Jahrzehnts und ist ein – man kann es nicht anders sagen – Mensch gewordener Superlativ. Sein Sortiment wird immer ausgezeichnet als „Kollektion des Jahres“, viele seiner Weine erhalten absolute Höchstnoten, selbst große Kritiker wie Robert Parker verbeugen sich vor ihm und bezeichnen das Weingut in Flörsheim als „outstanding“.

Klaus Peter Kellers Weine sind an Vollmundigkeit, Eleganz und Finesse kaum zu überbieten. Allesamt anbetungswürdig und so sensationell gut, dass sie den Gaumen von null auf hundert in Ausnahmezustand versetzen. Eine glatte Meisterleistung! Und eine solche erbringt er auch mit dieser vergleichsweise günstigen Cuvée aus Grau- und Weißburgunder, die – nach den Hängen ihrer Herkunft benannt – den wundervollen Namen trägt: „Vom muscheligen Kalk“. Ein Weißwein wie man ihn sich wünscht: elegant, fruchtbetont und finessenreich. Ein wenig mineralisch im Geschmack, was ihm eine erhabene Note verleiht, im Ausdruck ist er gleichermaßen verspielt und souverän. Dieser Wein funktioniert zu fast allem, fast immer. Ein wahrlich perfekter Genuss.


PH_Herbert_Seckler_q

Flaschenpost. Die Wein-Empfehlung aus der Sansibar auf Sylt. Einmal monatlich stellt Herbert Seckler einen Schatz aus seinen Beständen vor, der umfasst 1.850 verschiedene Weine in rund 250.000 Flaschen, von denen rund zehn Prozent unter dem Restaurant auf Sylt lagern. Hier findet man einen Sansibar-Glühwein für 5,50 Euro pro Flasche einträchtig neben einem Fortification Port von Hundred Acre für 1.200 Euro.

So bestellen Sie: www.sansibar.de klicken, der Link führt direkt zum oben beschriebenen Wein.

Vorheriger Beitrag

Flaschenpost. Die Wein-Empfehlung aus der Sansibar: Ferdinand's Saar Dry Gin

Nächster Beitrag

Flaschenpost. Die Wein-Empfehlung aus der Sansibar: „Grappa di Moscato“