Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Entdecken Sie hier die mit besonderer Sorgfalt ausgewählten Künstler dieser Reise.

  • Folk/Pop

    Jules Atlas

    Jules Atlas, gebürtiger Hamburger, versteht es, mit nichts als seiner Stimme und seiner Gitarre das Publikum zu begeistern. Bereits im Alter von 18 Jahren zog es den Singer-Songwriter nach London. Dort machte er sich neben dem Musikstudium durch zahlreiche Auftritte in den Bars und Clubs der Metropole einen Namen in der Szene. 
    Darüber hinaus tourte er über die folgenden Jahre europaweit mit verschiedensten Künstlern (Marc Broussard, Anna Ternheim, Rhys Lewis, etc.) und erspielte sich eine stetig wachsende Fanbase. Auf seinem Debütalbum “Postcards From Sophia”, welches im Dezember 2023 erschien und erste mediale Aufmerksamkeit erhielt (Bayern 3, NDR, Fest & Flauschig, etc.) lässt er die Jahre in London durchklingen und erzählt von Sehnsucht in einer Fernbeziehung, der Suche nach sich selbst und dem Aufeinander-Warten. Gereift und geprägt durch viele Jahre Live-Erfahrung, wohnt er mittlerweile wieder in Hamburg und arbeitet an seinem zweiten Album.

  • Lesung

    Katerina Jacob

    Katerina Jacob, geboren 1958 in München, stammt aus einer Schauspielerdynastie. Vom Großvater über Onkel, Tanten bis hin zu ihrer berühmten Mutter Ellen Schwiers. Zusammen mit ihrer Mutter gründete sie 1980 das Tourneetheater "Das Ensemble". Katerina Jacob wurde dem breiten Publikum vor allem durch TV-Serien wie "Alle meine Töchter", "Samt und Seide", "Der Landarzt" oder "Polizeiruf 110" bekannt. Sie wirkte in weit über 180 TV und Filmproduktionen mit. 2015 erschien ihr erstes Buch "Oh (weia) Kanada!", das den Sprung auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. 2017 folgte das zweite Buch "Alles nur Theater". Mit ihren selbstgeschriebenen Kabarettprogrammen "Mysterien der Liebe" und "Die Weihnachtshexen" begeisterete sie mit Mona Seefried das Publikum. 1979 bekam sie den Bambi und den Bundesfilmpreis in Silber für ihre Darstellung im Film "Grete Minde".