Kreuzfahrt finden

Entertainment

  • Tanzshow

    Masters of Choreography

    Masters of Choreography ist eine australische Tanztheater-Produktionsfirma und weltweit führend in der kommerziellen Tanz-Fusion-Unterhaltung. Sie tourten bereits durch Australien und Singapur, traten beim Edinburgh Fringe Festival auf und hatten zwei sehr erfolgreiche Spielzeiten im Londoner West End. Eine elektrisierende Fusion aus kommerziellem Straßentanz und Ballett, mit Beatboxing, Gesang, komödiantischen Momenten und mit zahlreichen 5-Sterne-Kritiken hat bei jeder einzelnen Vorstellung standing ovation erhalten! Sie präsentieren in aufregendes kommerzielles Rockballett mit Elementen aus Streetdance, Comedy und Tanztheater - eine energiegeladene Show die Einen im Sitz tanzen lässt. Mit einer großartigen Mischung aus klassischer Rock- und kommerzieller Musik und einer wunderbaren Besetzung aus vielseitigen Darstellern bieten die Masters of Coreography brandaktuelles Entertainment und Tanz-Fusion-Unterhaltung vom Feinsten.

  • Pop/Ethno

    Sol Pereya

    Sol Pereyra, Sängerin, Schauspielerin, Multi-Instrumentalistin und Komponistin, hat eine professionelle Musikkarriere, die sich über mehr als 15 Jahre erstreckt. Ihre Solokarriere begann 2009, und sie hat sechs Alben aufgenommen. Sie hat mit Julieta Venegas, La Dame Blanche, Muchachito Bombo Infierno, Los Mirlos, Kevin Johansen, Los Caligaris, Jorge Serrano, Mula, Sara Hebe, Poirier, El Chávez, Faauna, Flavia Coelho, Agrupación Cariño, Rebeca Lane, Dany Calvario, Ramiro Jota, Salón Sandunga, Sarazino, Hot Plug Beats und anderen zusammengearbeitet. Sie hat auf großen Festivals in mehr als 15 Ländern in Nord- und Südamerika sowie Europa gespielt. Sol Pereyra wurde viermal für den Gardel Award in Argentinien nominiert. Sie komponierte Nadie te preguntó, ein emblematisches Lied für die Jugend Lateinamerikas.

    Von Anfang an basierte ihre Arbeit auf der Freiheit von Vorurteilen und einer klanglichen Erkundung elektronischer Musik, Pop und folkloristischer Traditionen in Lateinamerika und der Welt. In ihrer musikalischen Landschaft kann man Gitarren hören, die mit elektronischen Beats, Blasinstrumenten, Samples, Perkussion, Marimba und Synthesizern gemischt sind. Sie ist derzeit auf Welttournee mit ihrem neuesten Album La Película.

  • Musik-Comedy

    Lars Redlich

    Wie kaum ein anderer besitzt Lars Redlich die Fähigkeit, sowohl als Sänger auf großen Showbühnen, als sympathischer Moderator vor der Kamera, als auch als Musik-Kabarettist die Zuschauer zu unterhalten und mitzureißen. Er verkörperte Hauptrollen in großen Musicalproduktionen - u.a. „Danny Zuko“ (Grease/Europatour), „Frank´n´Furter“ (Rocky Horror Show), „Ché“ (Evita) und war Solist im größten Revue Theater Europas, dem Berliner Friedrichstadt Palast. Als Moderator steht er regelmäßig beim rbb (die“ Große Silvestershow“, „Lars Christmas“ oder „Classic Open Air vom Gendarmenmarkt“) vor der Kamera. Zuletzt moderierte er die „Disney in Concert“ Stadien Tournee und den Chemnitzer Opernball.

    In seinen einzigartigen Comedy-Soloshows „Lars But Not Least!“ und „Ein bisschen Lars muss sein“ kombiniert der Tausendsassa seine Musikalität mit viel Selbstironie und intelligentem Humor und wurde mit diversen Kleinkunstpreisen ausgezeichnet.

    Fotocredit: Bijan Azadian

  • Klassik

    The Twiolins

    Die Musikerinnen Marie-Luise Dingler aus Mannheim und Marta Danilkovich aus Frankfurt sind bekannt für ihre unkonventionellen Interpretationen klassischer Musik und sind deshalb nicht an Genregrenzen gebunden. “Eight Seasons” ist ein wunderbares Beispiel dafür. Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ ist ein Klassiker der Barockmusik und gehört zu den bekanntesten Stücken der klassischen Musik. Piazzolla war ein Meister des Tango Nuevo und schuf eine einzigartige Fusion aus klassischer Musik und Tango-Rhythmen. Wie reagieren die „Vier Jahreszeiten“, wenn sie Satz für Satz einem Tango gegenübergestellt werden? The Twiolins haben sich dieser Frage mit viel Kreativität und einem Augenzwinkern zu Gidon Kremer angenommen und ihre eigenen „Eight Seasons“ kreiert.

    Die Twiolins haben sich einen Namen als Spezialisten der Gattung Violinduo gemacht und treten regelmäßig auf den renommiertesten Festivals in Deutschland und Europa auf. Sie wurden mehrfach im nationalen und internationalen Rundfunk und Fernsehen übertragen und sind mit namhaften Orchestern solistisch aufgetreten.

    Fotocredit: Hans Altenkirch

  • Barre / Madero

    Victoria Henze

    Victoria Henze ist eine vielfach ausgezeichnete Movement Coach mit einer beeindruckenden Karriere. Sie absolvierte eine fundierte Tanzausbildung und ist Weltmeisterin im Show Dance. Ihr sportwissenschaftliches Studium und ihre Ausbildung als Soziologin ergänzen ihre Expertise in Bewegung und Körperbewusstsein.

    Mit ihrer langjährigen Erfahrung arbeitet sie mit vielen Künstlern und Schauspielern, um deren körperliche Leistung zu optimieren und ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Sie hat das Online-Programm „Barre Me Up“ ins Leben gerufen und ist zudem in Partnerschaft mit der Brand On tätig.

    Als Movement Coach ist Victoria Henze darauf spezialisiert, Menschen zu mehr Stärke, Beweglichkeit und innerer Balance zu führen – sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene.

Galerie an Bord

Die Galerie auf Deck 9 der EUROPA 2 ist ein Ort für exklusiven Kunstgenuss. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden herausragende Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert – von Malerei, kleineren Skulpturen bis hin zu Fotografie und Papierarbeiten. Jede Ausstellung wird mit Sorgfalt kuratiert und trägt die individuelle Handschrift renommierter Galerien und Künstler. So wird jede Reise zu einer Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die nicht nur Kunst erleben, sondern auch erwerben möchten.

  • Galerie

    Commeter

    „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schrieb Hermann Hesse. Als die Commeter’sche Kunsthandlung 1821 in der Johannisstraße eröffnete, war sie das erste Unternehmen dieser Art in Hamburg. Die Gründer, Ernst Georg Harzen und Johann Matthias Commeter, prägten das Kunstleben der Stadt und hinterließen ein bedeutendes Erbe mit 30.000 Druckgrafiken und Zeichnungen, die das Kupferstichkabinett der Kunsthalle begründeten. 1847 übernahmen Wilhelm Becker und Christian Meyer die Galerie, die 1878 von Wilhelm Suhr weitergeführt wurde und 1908 in ein prächtiges Jugendstilhaus umzog. Suhr Junior führte die Galerie in die Moderne, zeigte Munch und Nolde und machte sie zu einer wichtigen Adresse für Expressionismus. 1952 übernahm Andreas Suhr, später seine Tochter Hella Suhr. Heute führt Carola Persiehl, die Nachfahrin der Gründer, die Galerie und zeigt zeitgenössische Kunst von Künstlern wie Jochen Hein, Maria Ikonomopoulou und Klaus Schweier. 2007 gründete sie die Schwestergalerie Persiehl & Heine, spezialisiert auf zeitgenössische Fotografie. Das Erbe der Galerie – Kunstbegeisterung und Geschäftssinn – lebt bis heute fort.

  • Galeristin

    Annette Schneider

    Annette Schneider ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Mit ihrer Firma „Schneider Kulturkonzept“ ist sie ist freiberuflich für zahlreiche Institutionen tätig, unter anderem für die Kunsthalle Bremen, die Weserburg (Museum für zeitgenössische Kunst), das Musikfest Bremen sowie die Alte Nationalgalerie in Berlin und das Museum Barberini in Potsdam. Als Kuratorin hat sie viele Ausstellungen gestaltet, beispielweise mit Werken des chinesischen Künstler Ai Weiwei, den Fotografien von Candida Höfer und den bildnerischen Arbeiten von Armin Mueller Stahl.

    Außerdem ist sie auf Kunst- und Kulturreisen spezialisiert, die sie mehrmals im Jahr nach New York, Bilbao, Berlin, Venedig und an weitere Orte führen, um dort begeistert die vielen Facetten dieser Kulturmetropolen zu vermitteln. Wenn die gebürtige Fränkin nicht unterwegs ist, lebt sie in Bremen und Berlin.