Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Entdecken Sie hier die mit besonderer Sorgfalt ausgewählten Künstler dieser Reise.

2 in einem boot

Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen, die Interessantesten lädt die beliebte Moderatorin Inka Schneider im Rahmen des Talks "2 in einem Boot" zum Gespräch ins Zodiac auf die Bühne der EUROPA 2. Die Journalistin ist DAS! Gesicht auf dem Roten Sofa im NDR Fernsehen. Ihre Stationen zuvor: geboren in Rüsselsheim, Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin, Volontariat, Redaktion und Moderation unter anderem des ARD Morgenmagazins in Köln und Korrespondentin im ARD Studio Washington.

  • MODERATORIN

    Inka Schneider

    Inka Schneider ist eines der Gesichter im NDR Fernsehen. In der beliebten Talksendung DAS! interviewt sie seit 20 Jahren prominente Gäste aus Unterhaltung, Politik und Wissenschaft. Geboren ist die Journalistin in Rüsselsheim. Nach einem Jahr als Au Pair Mädchen in Paris hat sie an der Hochschule der Künste in Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studiert. Es folgte ein Volontariat beim WDR in Köln. Einen Namen hat sich Inka Schneider als Moderatorin und Reporterin des ARD Morgenmagazins und als Korrespondentin im ARD Studio Washington in der Zeit unmittelbar nach 9/11 gemacht. Jahrelang moderierte sie das Medienmagazin ZAPP und in der SWR Sendung „Ich trage einen großen Namen“ gehörte sie zum Rateteam. Inka Schneider war Stipendiatin der RIAS Berlin Stiftung und des German Marshall Fund für Young European Leader. Sie lebt in Hamburg und Berlin und ist mit Autor Sven Kuntze verheiratet. 

  • Journalist

    Kai Diekmann

    Kai Diekmann, geboren 1964, interviewte bereits 1982 als Bielefelder Gymnasiast Helmut Kohl für seine Schülerzeitung. Während seiner Bundeswehrzeit gelang ihm mit einem Praktikum beim Axel Springer Verlag der Einstieg in den Journalismus. Von 1998 bis 2000 war Diekmann Chef der WELT am SONNTAG, von Januar 2001 bis Januar 2017 stand er an der Spitze von BILD - bis heute der mit Abstand am längsten amtierende Chefredakteur in der Geschichte der Zeitung. Die Mächtigen der Republik gaben sich in seiner Redaktion die Klinke in die Hand, vertrauten sich ihm an, stachen Staatsgeheimnisse zu ihm durch – oder redeten sich auf seiner Mailbox um Kopf und Kragen. In Ich war BILD gibt Kai Diekmann exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Europas auflagenstärkster Boulevardzeitung. Er erzählt vom  legendären Telefonanruf Wulffs und dessen langem und tiefen Fall, von Putins Badehose und Erdoğans Ausfälligkeiten, von den mit Hingabe ausgetragenen Feindseligkeiten mit Schröder und dem einzigen Interview, das Trump je einem deutschen Journalisten gab. Kai Diekmann selbst wurde zum Anschlagsziel von Extremisten. Er ist einer der Mitgründer der Social-Media-Agentur Storymachine und lebt mit seiner Frau und vier Kindern in Potsdam.

Weitere Künstler & Experten dieser Reise

  • International Pop / Newcomer

    Chris de Sarandy

    Chris de Sarandy ist ein britischer Sänger und Songwriter, der mit seiner eindringlichen Stimme und emotionalem Pop-Sound überzeugt. Geboren in Surrey und ausgebildet in Leeds, zog es ihn nach Berlin – auf der Suche nach kreativen Freiräumen und besseren Bedingungen für seine Musik. Dort begann er als Straßenmusiker, bevor ihm 2023 der Durchbruch gelang: Die Dance-Single „Cynical“, eine Zusammenarbeit mit twocolors und Safri Duo, erreichte Platz 1 der deutschen Airplay-Charts und über 130 Millionen Spotify-Streams.

    Mit seinem Gespür für Melodien und ehrliches Songwriting beweist de Sarandy, dass „Cynical“ kein Zufall war. Seit 2022 ist er bei dem Berliner Independent-Label Embassy of Music unter Vertrag und veröffentlichte neben mehreren Singles sein Debütprojekt Know Your Worth. Seine neue Single „Rain“, entstanden mit dem schwedischen Produzententeam MTHR (u. a. Zara Larsson, Loreen), ist der Auftakt zu einer kommenden EP. Der Song reflektiert das Ende einer Beziehung – und ist zugleich ein persönliches Bekenntnis: „Ursprünglich war es ein Brief an eine Ex-Freundin, doch schnell wurde mir klar, dass ich eigentlich mir selbst schrieb.“ Chris de Sarandy steht für authentische Texte, musikalische Vielfalt und eine Stimme, die unter die Haut geht – ein außergewöhnlicher Künstler, der Pop mit Tiefe verbindet.

  • Zeitgenössischer - Moderner Circus

    Circa

    Circa Contemporary Circus – Die Zukunft des Zirkus.

    Vergessen Sie alles, was Sie über Zirkus zu wissen glauben. Circa Contemporary Circus aus Australien definiert die Kunstform neu: radikal, atemberaubend, grenzenlos. Eine explosive Mischung aus Hochleistungsakrobatik, hypnotischer Musik und avantgardistischem Design. Ohne Manege, ohne Kitsch, ohne Illusionen – stattdessen pure Körperkunst. Ein Spiel mit Schwerkraft und Perspektive, bei dem Körper durch die Luft fliegen, sich in scheinbar unmögliche Formen biegen und mit jeder Bewegung neue Geschichten erzählen. Präzision trifft auf Ausdruck, Technik auf Seele. Mit u.a. WOLF bringt Circa eine Inszenierung auf die Bühne, die das ungezähmte Selbst mit anarchischer Freude und Energie erkundet. In eindringlichen Choreografien zur Musik von Ori Lichtik verschmelzen Akrobatik und Tanz zu einer kraftvollen Darstellung der menschlichen Natur. Ein Erlebnis, das die Grenzen zwischen Instinkt und Gemeinschaft auslotet.

    Das ist nicht einfach eine Show. Das ist Circa.

  • Pop/Singer-Songwriter

    Declan J. Donovan

    DECLAN J DONOVAN, der junge Singer-Songwriter aus Harlow bei London, ist erfolgreich. Nicht nur wegen über 500 Millionen Streams oder 1,7 Millionen monatlichen Spotify-Fans, sondern weil er in den letzten zwei Jahren gelernt hat, auf sich selbst zu achten. Nach Jahren mit Angstzuständen und Depressionen hat er Frieden gefunden: „Ich habe hart an mir gearbeitet und fühle mich besser denn je. Goldene Schallplatten sind toll, aber ich bin glücklich, mich auf meine Songs zu konzentrieren und den Rest einfach geschehen zu lassen.“

    Seine Karriere begann ganz einfach, inspiriert von einem Akustiksong von Ed Sheeran, der ihn dazu brachte, Gitarre zu lernen. 2014 teilte er seinen Song „Fallen So Young“ auf SoundCloud, der schnell Millionen von Fans begeisterte. 2020 veröffentlichte er seine EP „Homesick“, die Hits wie „Pieces“ und „Perfectly Imperfect“ enthielt, Millionen von Streams sammelte und weltweit in den Charts vertreten war, wobei „Perfectly Imperfect“ in Schweden Gold erhielt.

    Fotocredit: Tom Outram

  • Klassik

    LGT Young Soloists

    Das preisgekrönte Streicherensemble LGT Young Soloists (gesponsert von LGT Private Banking) besteht aus hochbegabten jungen Solisten im Alter von 13 bis 23 Jahren aus über 20 Nationen. Seit der Gründung 2013 durch Alexander Gilman hat sich das Ensemble als eines der führenden und meistgereisten Jugendorchester etabliert. Ihr einzigartiges Konzept verbindet junge Ausnahmetalente, die als Solisten mit ihrem eigenen Orchester auftreten. 

    Nach einer 18-monatigen Covid-Pause feierten die LGT Young Soloists ein Comeback mit der Uraufführung einer Streichersinfonie von Philip Glass in London und Wien. Sie traten unter anderem im Berliner Konzerthaus, Wiener Musikverein und der Elbphilharmonie auf. 2023 feierten sie ihr 10-jähriges Bestehen mit einem ausverkauften Konzert und einem US-Debüt im Kennedy Center. Gastsolisten waren unter anderem Alma Deutscher und Esther Yoo. 

    Die LGT Young Soloists veröffentlichten 2015 als erstes Jugendorchester der Welt ein Album bei Sony Music/RCA Red Seal. Seitdem folgten mehrere Alben, darunter "Beethoven RECOMPOSED" (Naxos), das international gefeiert wurde, und "Nordic Dream" (2018), das für den Opus Klassik nominiert wurde. Weitere Alben umfassen "Russian Soul" (2017) und "Italian Journey" (2015).

  • Journalist

    Sven Kuntze

    Sven Kuntze ist preisgekrönter politischer Journalist. Er studierte Soziologie, Psychologie und Geschichte an der Universität Tübingen. Er berichtetete als TV-Reporter für den WDR aus Bonn, New York, Washington und Berlin. Ab 1995 moderierte er das ARD Morgenmagazin und arbeitete anschließend als Hauptstadtkorrespondent in Bonn und Berlin. Heute ist Sven Kuntze als Autor tätig. Seine TV Dokumentationen wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis. Sein Buch „Altern wie ein Gentleman“ stand monatelang auf der Spiegel Bestsellerliste. Zur Zeit arbeitet er an „Einigt Euch“ - ein Buch über den Kompromiss. Sven Kuntze ist mit Inka Schneider verheiratet. Die beiden leben in Berlin und Hamburg. 

Galerie an Bord

Die Galerie auf Deck 9 der EUROPA 2 ist ein Ort für exklusiven Kunstgenuss. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden herausragende Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert – von Malerei, kleineren Skulpturen bis hin zu Fotografie und Papierarbeiten. Jede Ausstellung wird mit Sorgfalt kuratiert und trägt die individuelle Handschrift renommierter Galerien und Künstler. So wird jede Reise zu einer Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die nicht nur Kunst erleben, sondern auch erwerben möchten. 

  • Galerie

    Galerie Friedmann-Hahn

    Die Galerie Friedmann-Hahn in Charlottenburg steht für zeitgenössische Kunst, die den Betrachter nicht nur visuell anspricht, sondern emotional fesselt. Seit 20 Jahren präsentiert die Galerie Arbeiten, die ein feines Gespür für aktuelle Zeitströmungen mit handwerklichem Können vereinen. Im Zentrum der Sammlung steht die figurative Malerei, bei der kunsthistorische Traditionen wie das Stillleben in die Sprache der Gegenwart übersetzt werden. Dabei wird auch die Fotografie als kreatives Mittel genutzt, um neue Perspektiven zu eröffnen. Das Portfolio wird ergänzt durch herausragende Bildhauer und Künstler aus dem Bereich Urban Art. Die Galerie vertritt aktuell zwanzig internationale Künstlerinnen und Künstler, deren Werke sowohl in Einzel- als auch Gruppenausstellungen sowie auf nationalen und internationalen Messen präsentiert werden.

    Die Galerie Friedmann-Hahn ist ein Ort des Dialogs, an dem Kunst nicht nur betrachtet, sondern auch diskutiert und erlebbar gemacht wird. Durch regelmäßige Vernissagen, Künstlergespräche und Veranstaltungen fördert die Galerie den Austausch zwischen Kunst und Publikum und schafft so einen Raum, in dem Kunst lebendig wird.

  • Galerist

    Alexander Friedmann-Hahn

    Alexander Friedmann-Hahn ist Galerist aus Leidenschaft und Überzeugung. Seit der Gründung seiner Galerie vor 20 Jahren widmet er sich der Präsentation und Förderung von Künstlern, die mit ihrem Werk die Gegenwart prägen. Besonders am Herzen liegt ihm die Unterstützung von Künstlern, die durch ihre Arbeiten eine Brücke zwischen traditionellem Handwerk und modernen Ausdrucksformen schlagen. Wenn Alexander Friedmann-Hahn vom einzigartigen Talent eines Künstlers überzeugt ist, geht er mit ihm einen gemeinsamen Weg – geprägt von Vertrauen und gegenseitigem Respekt.

    Mit seinem engagierten Team, das von Dana Brandstetter unterstützt wird, legt Friedmann-Hahn großen Wert auf eine intensive und persönliche Vermittlungsarbeit. Er schafft es, Kunstwerke nicht nur zu präsentieren, sondern auch deren kreative Prozesse zu erläutern und so das Verständnis und die Wertschätzung der Kunst zu fördern. In den letzten 20 Jahren hat die Galerie Friedmann-Hahn nicht nur einen treuen Freundes- und Sammlerkreis aufgebaut, sondern ist auch auf internationalen Kunstbühnen bekannt geworden. Auf der MS Europa und Europa 2 stellt die Galerie seit 10 Jahren regelmäßig aus und betrachtet diese Plattform als spannende Ergänzung und Präsentationsmöglichkeit. Viele der Schiffsgäste sind über die Jahre zu treuen Sammlern geworden.