Kreuzfahrt finden

Entertainment

Entertainment An BoArd 

2 in einem boot

Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen, die Interessantesten lädt die beliebte Moderatorin Inka Schneider im Rahmen des Talks "2 in einem Boot" zum Gespräch ins Zodiac auf die Bühne der EUROPA 2. Die Journalistin ist DAS! Gesicht auf dem Roten Sofa im NDR Fernsehen. Ihre Stationen zuvor: geboren in Rüsselsheim, Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin, Volontariat, Redaktion und Moderation unter anderem des ARD Morgenmagazins in Köln und Korrespondentin im ARD Studio Washington.

  • MODERATORIN

    Inka Schneider

    Inka Schneider ist eines der Gesichter im NDR Fernsehen. In der beliebten Talksendung DAS! interviewt sie seit 20 Jahren prominente Gäste aus Unterhaltung, Politik und Wissenschaft. Geboren ist die Journalistin in Rüsselsheim. Nach einem Jahr als Au Pair Mädchen in Paris hat sie an der Hochschule der Künste in Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studiert. Es folgte ein Volontariat beim WDR in Köln. Einen Namen hat sich Inka Schneider als Moderatorin und Reporterin des ARD Morgenmagazins und als Korrespondentin im ARD Studio Washington in der Zeit unmittelbar nach 9/11 gemacht. Jahrelang moderierte sie das Medienmagazin ZAPP und in der SWR Sendung „Ich trage einen großen Namen“ gehörte sie zum Rateteam. Inka Schneider war Stipendiatin der RIAS Berlin Stiftung und des German Marshall Fund für Young European Leader. Sie lebt in Hamburg und Berlin und ist mit Autor Sven Kuntze verheiratet. 

  • Journalist

    Sven Kuntze

    Sven Kuntze ist preisgekrönter politischer Journalist. Er studierte Soziologie, Psychologie und Geschichte an der Universität Tübingen. Er berichtetete als TV-Reporter für den WDR aus Bonn, New York, Washington und Berlin. Ab 1995 moderierte er das ARD Morgenmagazin und arbeitete anschließend als Hauptstadtkorrespondent in Bonn und Berlin. Heute ist Sven Kuntze als Autor tätig. Seine TV Dokumentationen wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis. Sein Buch „Altern wie ein Gentleman“ stand monatelang auf der Spiegel Bestsellerliste. Zur Zeit arbeitet er an „Einigt Euch“ - ein Buch über den Kompromiss. Sven Kuntze ist mit Inka Schneider verheiratet. Die beiden leben in Berlin und Hamburg. 

  • Journalist

    Kai Diekmann

    Kai Diekmann, geboren 1964, interviewte bereits 1982 als Bielefelder Gymnasiast Helmut Kohl für seine Schülerzeitung. Während seiner Bundeswehrzeit gelang ihm mit einem Praktikum beim Axel Springer Verlag der Einstieg in den Journalismus. Von 1998 bis 2000 war Diekmann Chef der WELT am SONNTAG, von Januar 2001 bis Januar 2017 stand er an der Spitze von BILD - bis heute der mit Abstand am längsten amtierende Chefredakteur in der Geschichte der Zeitung. Die Mächtigen der Republik gaben sich in seiner Redaktion die Klinke in die Hand, vertrauten sich ihm an, stachen Staatsgeheimnisse zu ihm durch – oder redeten sich auf seiner Mailbox um Kopf und Kragen. In Ich war BILD gibt Kai Diekmann exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Europas auflagenstärkster Boulevardzeitung. Er erzählt vom  legendären Telefonanruf Wulffs und dessen langem und tiefen Fall, von Putins Badehose und Erdoğans Ausfälligkeiten, von den mit Hingabe ausgetragenen Feindseligkeiten mit Schröder und dem einzigen Interview, das Trump je einem deutschen Journalisten gab. Kai Diekmann selbst wurde zum Anschlagsziel von Extremisten. Er ist einer der Mitgründer der Social-Media-Agentur Storymachine und lebt mit seiner Frau und vier Kindern in Potsdam.

Mehr entertainment für Sie

  • Klassik

    LGT Young Soloists

    Das preisgekrönte Streicherensemble LGT Young Soloists (gesponsert von LGT Private Banking) besteht aus hochbegabten jungen Solisten im Alter von 13 bis 23 Jahren aus über 20 Nationen. Seit der Gründung 2013 durch Alexander Gilman hat sich das Ensemble als eines der führenden und meistgereisten Jugendorchester etabliert. Ihr einzigartiges Konzept verbindet junge Ausnahmetalente, die als Solisten mit ihrem eigenen Orchester auftreten. 

    Nach einer 18-monatigen Covid-Pause feierten die LGT Young Soloists ein Comeback mit der Uraufführung einer Streichersinfonie von Philip Glass in London und Wien. Sie traten unter anderem im Berliner Konzerthaus, Wiener Musikverein und der Elbphilharmonie auf. 2023 feierten sie ihr 10-jähriges Bestehen mit einem ausverkauften Konzert und einem US-Debüt im Kennedy Center. Gastsolisten waren unter anderem Alma Deutscher und Esther Yoo. 

    Die LGT Young Soloists veröffentlichten 2015 als erstes Jugendorchester der Welt ein Album bei Sony Music/RCA Red Seal. Seitdem folgten mehrere Alben, darunter "Beethoven RECOMPOSED" (Naxos), das international gefeiert wurde, und "Nordic Dream" (2018), das für den Opus Klassik nominiert wurde. Weitere Alben umfassen "Russian Soul" (2017) und "Italian Journey" (2015).