Kreuzfahrt finden

Entertainment

Mehr als EntertainmenT - ein Erlebnis für die Sinne

Erleben Sie ein handverlesenes Programm aus exklusiven Aufführungen, inspirierenden Begegnungen und eindrucksvollen Darbietungen. In stilvollem Ambiente verschmelzen Kunst, Kultur und Unterhaltung zu unvergesslichen Erlebnissen. Entdecken Sie hier die mit besonderer Sorgfalt ausgewählten Künstler dieser Reise.

  • Lesung

    Henning Baum

    Henning Baum wurde 1972 in Essen geboren und wuchs dort auf. Nach dem Abitur 1992 entwickelte er eine Leidenschaft für Sprache und Theater. Nach fast zwei Jahren als Rettungssanitäter begann er 1994 sein Schauspielstudium an der Westfälischen Schauspielschule und spielte 1996 seine erste große Rolle am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Engagements in Würzburg und Mainz. 1999 widmete er sich ausschließlich dem Film. 2004 erhielt er den Deutschen Fernsehpreis. Besonders bekannt wurde er 2010 mit „Der letzte Bulle“, einer internationalen Erfolgsserie, die er später aus eigener Entscheidung beendete, um neue Herausforderungen zu suchen. Es folgten große Filme wie „Jim Knopf“ und Thriller wie „Staatsfeind“. 2020 drehte er erstmals eine Dokumentation, in der er den Alltag von Polizei, Soldaten, Feuerwehr und Rettungsdiensten erlebte. Seit 2024 arbeitet Baum vermehrt an amerikanischen Produktionen. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.

  • Gewürz-Sommelière & Gastrosophin

    Dr. Manuela Mahn

    Kulinarik und Gewürze sind die großen Leidenschaften von Dr. Manuela Mahn. Bereits mit ihrer Doktorarbeit setzt sie wegweisende Akzente in der Gewürzwissenschaft. Sie forscht und lehrt seitdem als promovierte Gewürzexpertin und studierte Gastrosophin (M.A.) im spannenden Bereich der genussvollen wie gesunden Ernährung. Dr. Mahn bildet Gewürz-Sommeliers aus, ist Lehrbeauftragte im Bereich Food-Management und Wein-Technologie-Management, berät die Nahrungsmittelindustrie und coacht Profis aus Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Lebensmittelhandwerk und Küchenchefs. Auch für die Presse und die Medien ist sie gefragte Ansprechpartnerin. Die Quintessenz ihres gesammelten Wissens fließt nicht nur in Vorträge, Workshops und Webinare ein, sondern auch in das Deutsche Gewürzmuseum, das sie als Projekt-Kuratorin konzipierte. Ihr Buch „144 Gewürze“ wurde als „bestes deutsches Kochbuch 2024 in der Kategorie Warenkunde“ mit Gold prämiert. Manuela Mahn arbeitet international, reist begeistert in die tropischen Gewürzanbaugebiete und lebt in Bamberg/Bayern.

Galerie an Bord

Die Galerie auf Deck 9 der EUROPA 2 ist ein Ort für exklusiven Kunstgenuss. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden herausragende Werke zeitgenössischer Kunst präsentiert – von Malerei, kleineren Skulpturen bis hin zu Fotografie und Papierarbeiten. Jede Ausstellung wird mit Sorgfalt kuratiert und trägt die individuelle Handschrift renommierter Galerien und Künstler. So wird jede Reise zu einer Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die nicht nur Kunst erleben, sondern auch erwerben möchten.

  • Galerie

    Commeter

    „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schrieb Hermann Hesse. Als die Commeter’sche Kunsthandlung 1821 in der Johannisstraße eröffnete, war sie das erste Unternehmen dieser Art in Hamburg. Die Gründer, Ernst Georg Harzen und Johann Matthias Commeter, prägten das Kunstleben der Stadt und hinterließen ein bedeutendes Erbe mit 30.000 Druckgrafiken und Zeichnungen, die das Kupferstichkabinett der Kunsthalle begründeten. 1847 übernahmen Wilhelm Becker und Christian Meyer die Galerie, die 1878 von Wilhelm Suhr weitergeführt wurde und 1908 in ein prächtiges Jugendstilhaus umzog. Suhr Junior führte die Galerie in die Moderne, zeigte Munch und Nolde und machte sie zu einer wichtigen Adresse für Expressionismus. 1952 übernahm Andreas Suhr, später seine Tochter Hella Suhr. Heute führt Carola Persiehl, die Nachfahrin der Gründer, die Galerie und zeigt zeitgenössische Kunst von Künstlern wie Jochen Hein, Maria Ikonomopoulou und Klaus Schweier. 2007 gründete sie die Schwestergalerie Persiehl & Heine, spezialisiert auf zeitgenössische Fotografie. Das Erbe der Galerie – Kunstbegeisterung und Geschäftssinn – lebt bis heute fort.

  • Galeristin

    Annette Schneider

    Annette Schneider ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Mit ihrer Firma „Schneider Kulturkonzept“ ist sie ist freiberuflich für zahlreiche Institutionen tätig, unter anderem für die Kunsthalle Bremen, die Weserburg (Museum für zeitgenössische Kunst), das Musikfest Bremen sowie die Alte Nationalgalerie in Berlin und das Museum Barberini in Potsdam. Als Kuratorin hat sie viele Ausstellungen gestaltet, beispielweise mit Werken des chinesischen Künstler Ai Weiwei, den Fotografien von Candida Höfer und den bildnerischen Arbeiten von Armin Mueller Stahl.

    Außerdem ist sie auf Kunst- und Kulturreisen spezialisiert, die sie mehrmals im Jahr nach New York, Bilbao, Berlin, Venedig und an weitere Orte führen, um dort begeistert die vielen Facetten dieser Kulturmetropolen zu vermitteln. Wenn die gebürtige Fränkin nicht unterwegs ist, lebt sie in Bremen und Berlin.