Sie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findendie schönsten Golfplätze der Welt erleben
Von den Kanarischen Inseln bis hin zum portugiesischen Festland stehen die unterschiedlichsten Golferlebnisse auf dem Routenplan. Eines haben die anzusteuernden Golfplätze jedoch gemein, sie haben alle optischen Kontakt mit dem in der Nähe befindlichen Atlantik. Dieser wird auch immer wieder zum deutlichen Ablenkungsfaktor. Aber das macht Golf ja so interessant, es ist ein entspanntes Spiel auf grünem Untergrund mit positiven visuellen Faktoren, auch wenn diese einem das Spiel nicht immer unbedingt leichter machen.
Mi, 22.04.2026 Las Palmas, Gran Canaria, Spanien – Anfi Tauro Golf – Zusatzplatz 1
Unterhalb des Barranco del Cura in einem Tal gelegen, befinden sich 18 auseinanderliegende Spielbahnen. Wer auf den Fairways steht, kann sich des Eindrucks einer eher in Arizona verorteten Golfanlage nicht erwehren. Denn auch hier kommt es zu einem interessanten Zusammenspiel von felsigen Aspekten der umliegenden Bergausläufer, und den Grünflächen der Spielbahnen. So wie beispielsweise auf der Bahn 8, bei der man nach einem kurzen Approach ein von Felswänden umstelltes Grün vorfindet. – Wer hier über das Ziel hinausschießt, läuft Gefahr, dass der Ball von den Felsen zurückgeworfen wird.
Sa, 25.04.2026 Funchal, Madeira, Portugal – Clube de Golf Santo da Serra
Die älteste Golfanlage der Insel wurde bereits 1937 von britischen Kaufleuten an diesem Standort in fast 1.000 Metern über dem Meeresspiegel gegründet. Die Höhenlage des Platzes hat zur Folge, dass man sich klimatisch unabhängig vom Rest der Insel bewegt. Da ist es vielleicht nicht verkehrt, an eine leichte Jacke oder einen Pullover zu denken, da sich die Temperaturen deutlich von denen im Hafen unterscheiden werden. Der Platz selbst unterteilt sich vom Clubhaus aus in zwei Hälften: - Die ersten 9 Löcher stürzen sich fast bergab gen Westen bis hin zur Steilküste, wohingegen die zweiten 9 Löcher sich entspannt hinter dem Clubhaus auf einem Plateau ausbreiten. Generell spielen Sie auf meist sehr ausladenden Fairways, die auch schon mal einen Schlag verzeihen.
Mo, 27.04.2026 Portimao, Portugal - Amendoeira Faldo Course
Dieser von Golf Pro Nick Faldo gestaltete Platz wurde 2016 zu Portugals besten Golfplatz gewählt! Entsprechend ist der Platz mit seinen zahlreichen künstlichen Seen und den daraus resultierenden „nassen Kontakten“ eine ordentliche Herausforderung. Allein 14 der 18 Bahnen werden durch das feuchte Element beeinflusst. Ansonsten handelt es sich hier um ein amerikanisch angehauchtes Parkland-Design, breite Fairway-Flächen treffen auf wohl geformte Grüns, die in den meisten Fällen deutlich von Sandhindernissen bewacht werden. – Hier wartet ein Stück golferische Maßarbeit!
Di, 28.04.2026 Lissabon, Portugal – Oitavos Dunes Golf Club
Auf einer Anhöhe liegen diese, von Schirmpinien umstellten, 18 Spielbahnen. Das Gelände kann seinen dünenähnlichen Ursprung nicht leugnen, da die Fairways neben den Pinien von dem ursprünglichen Untergrund deutlich umsäumt werden. Trotz Küstenlage bietet der Platz keine reine Links Anmutung, vielmehr zeigt er sich als Mischung von Links – und Parkland-Design. Nicht immer ist es dabei so einfach seine Konzentration aufrechtzuerhalten, da das Umfeld mit den markanten Schirmpinien und dem Azurblau des Atlantiks genügend Ablenkungsfaktoren bereithält.
Do, 30.04.2026 Leixoes (Porto), Portugal – Estela Golf Club – Zusatzplatz 2
Das lang gestreckte Layout zieht sich über drei Kilometer an der Küste entlang; mit direktem Kontakt zum Atlantischen Ozean entlang. Dort findet sich das Links angelehnte Design mit allem, was ein Dünenplatz mit sich bringt. Die ausschließlich geraden Spielbahnen fordern ein ebensolches gerades Spiel, wobei die sich am Ende befindlichen Grüns alle von zahlreichen Bunkern beschützt werden. Die Kunst, diesen Platz zu meistern ist es, die gerade Linie im Spiel nicht zu verlassen.
Zusatzplatz 1: € 390 pro Person
Zusatzplatz 2: € 350 pro Person
Allgemeine Hinweise