Kreuzfahrt finden

Idyllische Landpartie im Spreewald

Traditionsreiche Kultur und einzigartige Natur vom 4. bis 8. Mai 2025 

Premiere für den Cruises Club! Herzlich Willkommen im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald, der mit seinem Reichtum an Kultur und Landschaft eine wahre Schatzkiste ist. Entdecken Sie mit uns im Wonnemonat Mai ein echtes Paradies mit seinen malerischen Flusslandschaften, zauberhaften kleinen Ortschaften und Natur pur! Die Menschen im Südosten Brandenburgs leben ihre Traditionen und sind stolz auf ihre regionalen Produkte aus Handwerk und Landwirtschaft, allen voran die berühmte Spreewaldgurke.

Gönnen Sie sich eine Auszeit und tauchen Sie mit uns ein in die Vielfalt dieser Region. Im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs erleben Sie eine kleine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Sie lernen „sagenhafte“ Orte und Figuren kennen und genießen bei einer Spreewaldkahnfahrt die Ursprünglichkeit und Schönheit dieses Landstriches. Gaumenfreuden versprechen unsere Verkostungen von regionalen Spezialitäten.      

Wir begrüßen Sie im familiengeführten Schloss Lübbenau am Rande der historischen Altstadt von Lübbenau mit seiner besonderen und persönlichen Atmosphäre und einer lebendigen und faszinierenden Geschichte.  

Sonntag, 4. Mai 2025

Sie reisen individuell in das Schloss Lübbenau. Ihr Schlosszimmer steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Für eine Anreise mit der Bahn empfehlen wir Ihnen den Bahnhof Lübbenau, der nur ca. 800 Meter vom Hotel entfernt liegt. 

Um 18.30 Uhr heißen wir Sie in Rocco’s Bar im Hotel bei einem Glas Champagner herzlich willkommen. Genießen  Sie im Anschluss im Schlossrestaurant Linari ein Festdinner, kreiert vom Schlossküchenteam um Küchenmeister Dirk Lehmann. 

Montag, 5. Mai 2025

Nach einem köstlichen Schlossfrühstück fahren wir in den Ortsteil Boblitz und besuchen dort das Unternehmen „SpreewaldRabe“, wo seit 1898 Gemüse nach bewährten Familienrezepturen veredelt wird. Entdecken Sie bei einer exklusiven Werksführung, wie unter anderem die berühmten Gurken ins Glas kommen. Probieren Sie die verschiedenen Sorten mit dem unnachahmlichen Geschmack. 

In Straupitz kehren wir im Antiquitäten-Bistro „Ollerlei“ für ein Mittagessen ein und genießen regionale Speisen sowie ein gepflegtes Fassbier. Frisch gestärkt geht es weiter zur Holländerwindmühle, sie ist die letzte funktionierende Dreifachwindmühle Europas. Ein rühriger Mühlenverein betreibt dieses aufwendig restaurierte Kleinod und presst dort mit 100-jähriger Technik das berühmte „Spreewaldgold“-Leinöl in mühevoller Handarbeit. Der milde, leicht nussige Geschmack verleiht dem Öl eine besondere Note. 

Anschließend laden wir Sie zu einer gräflichen Ortsführung mit Geschichten und Scharaden durch das historische Straupitz ein. Wir spazieren durch den Schlossbezirk und besuchen die Schinkelkirche, die einer altrömischen Basilika gleicht und damit in dieser Region einzigartig ist. Am späteren Nachmittag sind wir zurück im Hotel. 

Um 19.30 Uhr fahren wir zum Restaurant „Speisenkammer“, wo Sie der Chefkoch Marco Giedow in die typische Spreewälder Küche entführt. Als „Brandenburger Meisterkoch“ ausgezeichnet, stellt er Ihnen seine geliebte Heimat kulinarisch vor. 

Dienstag, 6. Mai 2025

Heute starten wir mit einem Spaziergang (ca. 30 Minuten) zum Freilandmuseum Lehde, dem ältesten in Brandenburg (alternativ bieten wir Ihnen einen Bustransfer an). 

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, denn hier werden Sie im 19. Jahrhundert willkommen geheißen. Unsere Führung gibt Ihnen einen lebhaften Eindruck in das damalige Leben der sorbischen Spreewaldbewohner. Hier ist alles zu finden, was den Spreewald berühmt gemacht hat: reetgedeckte Holzhäuser, sorbische Trachten und typische Köstlichkeiten aus dieser Zeit. 

Gediegene Gemütlichkeit und erstklassiges Genusshandwerk erwartet Sie im Brauhaus der Spreewälder Privatbrauerei 1788. Vor dem zünftigen Mittagsmahl führt Sie der Braumeister durch sein Reich. Hier wird Spreewälder Pils, Dunkel, Zwickel und Hefeweizen handgebraut – das ist Biergenuss in Perfektion. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Kostprobe. Anschließend geht es mit dem Bus zurück zum Hotel, Ankunft um ca. 15.00 Uhr. 

Um 17.30 Uhr fahren wir nach Burg zum Restaurant Schlangenkönig, benannt nach der bekanntesten Sagenfigur im Spreewald. Hier stärken Sie sich bei authentischen spreewaldtypischen Gerichten, bevor Sie anschließend zu einer gemütlichen Kaminkahnfahrt im exklusiven Holzkahn durch die Streusiedlung von Burg aufbrechen und den Spreewald aus einer völlig anderen Perspektive erleben. Ihr Fährmann gibt Ihnen unterwegs interessante Informationen über Land und Leute. Und wer weiß, wer Ihnen sonst noch begegnet… 

Mittwoch, 7. Mai 2025

Kaum eine andere Region Deutschlands ist so reich an Sagen, daher steht der heutige Tag ganz im Zeichen der sorbischen Überlieferungen. Ob wahr oder erdacht, sie alle spiegeln die spannende Geschichte der Gegend mit ihren dunklen Wasserarmen, unergründlichen Wäldern und mystischen Nebeln wieder. Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise. Sie spazieren entlang des Sagenweges und lernen verschiedene Figuren kennen, die Ihre Fantasie beflügeln werden. Lassen Sie sich überraschen! In der Erlebnisscheune am Nahkegraben in Burg gibt es für Sie deftige Leckereien. Gegen 15.00 Uhr sind wir zurück im Hotel. 

Am letzten Abend unserer Veranstaltung wird es wieder festlich. Um 17.30 Uhr empfangen wir Sie mit einem Glas Champagner zur Soirée in der Orangerie des Hotels. Genießen Sie hier eine erlesene Vorspeise, bevor wir Sie zu einem exklusiven klassischen Konzert mit Klavier und Violine (ca. 1,5 Stunden) einladen. In der Pause bedienen Sie sich am köstlichen Buffet. Nach dem Konzert endet unser Programm; wer mag, lässt den Abend in Rocco’s Bar ausklingen.

Donnerstag, 8. Mai 2025

Noch einmal können Sie sich am gemütlichen Frühstück erfreuen. Anschließend endet unsere Clubveranstaltung. Ihr Zimmer steht Ihnen bis 11.00 Uhr zur Verfügung, danach reisen Sie individuell ab.

 

Wichtige Hinweise:

Bedingt durch die Architektur von Schloss Lübbenau unterscheidet sich jedes Doppelzimmer in Lage, Größe und Einrichtung. Mit einer komfortablen und individuellen Ausstattung haben alle Schlosszimmer ihren ganz eigenen Charme.

Bitte beachten Sie, dass es im Spreewald etwas bodenständiger, rustikaler und ursprünglicher zugeht und wir Ihnen bei dieser Veranstaltung keinen gewohnten „Luxus-Standard“ bieten können. Die Schönheit dieser Region wird Sie begeistern! 

Leistungsübersicht 

  •  Vier Übernachtungen inklusive Frühstück im Schloss Lübbenau

  •  Exklusiver Champagnerempfang in der hoteleigenen Rocco’s Bar

  •  Willkommensdinner im Schlossrestaurant „Linari“

  •  Besuch bei „SpreewaldRabe“ mit Werksführung und Verkostung

  •  Mittagessen im Antiquitäten-Bistro „Ollerei“  

  • Gräfliche Ortsführung durch das historische Straupitz

  • Abendessen im Restaurant „Speisenkammer“

  • Besuch mit Führung im Freilandmuseum Lehde

  • Führung, Bierverkostung und Mittagessen im Brauhaus Schlepzig

  • Abendessen im Restaurant „Schlangenkönig“

  • Gemütliche Kaminkahnfahrt mit einem exklusiven Holzkahn 

  • Spaziergang entlang des Sagenweges

  • Deftiges Mittagessen in der Erlebnisscheune am Nahkegraben

  • Exklusives klassisches Konzert in der Orangerie des Hotels inklusive Champagnerempfang und Dinnerbuffet

  • Getränke zu den ausgeschriebenen Mahlzeiten

  • Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, die das komplette Programm begleitet

  • Bustransfers und Eintrittspreise laut Programmablauf

  • Stornokostenversicherung der ERGO Reiseversicherung AG (20% Selbstbehalt)

Preise:

  • Schlosszimmer Superior (29-36 qm) zum Preis von € 2.800 pro Person
  • Suite (32-39 qm) zum Preis von € 2.900 pro Person
  • Schlosszimmer zur Alleinbenutzung (23-33 qm) zum Preis von € 2.900
     

Auf Anfrage buchen wir gerne Verlängerungsnächte sowie Transfers für Sie (vorbehaltlich Verfügbarkeit).

Teilnehmerzahl: mind. 25 Personen, max. 38 Personen.

Nicht im Veranstaltungspreis enthalten sind die An- und Abreise sowie persönliche Ausgaben aller Art. Änderungen vorbehalten.

Zur Anmeldung