Sie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenSie haben noch keine Reisen in Ihrer Merkliste gespeichert.
Jetzt Kreuzfahrt findenMS EUROPA 2
Los Angeles - Los Angeles
13.04.25 bis 01.05.25|18 Tage
MS EUROPA 2
EUX2507
Erleben Sie zum Auftakt Ihrer Reise in Los Angeles das faszinierende Stadtviertel Hollywood, den Walk of Fame, den Sunset Boulevard oder das bekannte Dolby Theatre. San Francisco bietet Ihnen im Anschluss ein spannendes Kaleidoskop der Kulturen und die Möglichkeit einer Weinprobe* im malerischen Sonoma Valley. Nach einem erholsamen Seetag erreichen Sie Astoria, eine gemütliche Kleinstadt mit reizvoller Lage am Columbia River. Kaum überquert die EUROPA 2 die Grenze zu Kanada und landet in Victoria an, zieht die beeindruckende Landschaft alle Blicke auf sich. Wandern Sie im Goldstream Provincial Park*, wo im 19. Jahrhundert Gold gefunden wurde. Entspanntes Küstenflair erwartet Sie hingegen in Nanaimo, einem beschaulichen Örtchen. Wussten Sie, dass Vancouver als eine der lebenswertesten Städte weltweit gilt? Sie haben zwei Tage Zeit, es ausgiebig zu entdecken, am eindrucksvollsten zum Beispiel aus der Vogelperspektive mit dem Wasserflugzeug*. Der Rückweg in den Süden führt über Seattle nach Eureka. Genießen Sie im Anschluss das exklusive Santa Barbara, die wahrscheinlich schönste Küstenstadt in Kalifornien und die schönen Strände in San Diego, bevor Ihre Reise in Los Angeles zu Ende geht.
* Die Vor- und Nachprogramme sowie die Landaktivitäten sind nicht im Reisepreis enthalten und in Planung. Änderungen vorbehalten.
Auf Reede
Weitere Informationen
San Francisco, die "Stadt an der Bucht", beeindruckt mit ihrer malerischen Lage, berühmten Wahrzeichen wie der Golden Gate Bridge und der ehemaligen Gefängnisinsel Alcatraz. Erkunden Sie die charmanten Viertel wie Chinatown und Fisherman's Wharf, genießen Sie die historische Cable Car-Fahrt und erleben Sie das lebendige Kulturangebot. Alternativ brechen Sie auf ins Napa Valley*, eines der beliebtesten Weinanbaugebiete der USA. Lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre und dem einzigartigen Flair dieser wunderbaren Stadt verzaubern. San Francisco ist ein Ort voller Entdeckungen und unvergesslicher Erlebnisse.
San Francisco, die "Stadt an der Bucht", beeindruckt mit ihrer malerischen Lage, berühmten Wahrzeichen wie der Golden Gate Bridge und der ehemaligen Gefängnisinsel Alcatraz. Erkunden Sie die charmanten Viertel wie Chinatown und Fisherman's Wharf, genießen Sie die historische Cable Car-Fahrt und erleben Sie das lebendige Kulturangebot. Alternativ brechen Sie auf ins Napa Valley*, eines der beliebtesten Weinanbaugebiete der USA. Lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre und dem einzigartigen Flair dieser wunderbaren Stadt verzaubern. San Francisco ist ein Ort voller Entdeckungen und unvergesslicher Erlebnisse.
San Francisco, die "Stadt an der Bucht", beeindruckt mit ihrer malerischen Lage, berühmten Wahrzeichen wie der Golden Gate Bridge und der ehemaligen Gefängnisinsel Alcatraz. Erkunden Sie die charmanten Viertel wie Chinatown und Fisherman's Wharf, genießen Sie die historische Cable Car-Fahrt und erleben Sie das lebendige Kulturangebot. Alternativ brechen Sie auf ins Napa Valley*, eines der beliebtesten Weinanbaugebiete der USA. Lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre und dem einzigartigen Flair dieser wunderbaren Stadt verzaubern. San Francisco ist ein Ort voller Entdeckungen und unvergesslicher Erlebnisse.
Die lebendige Hafenstadt Eureka liegt zwischen San Francisco und Portland im Herzen der U.S. Redwood Coast inmitten einer einzigartigen Landschaft mit den höchsten Bäumen der Welt. Die gesamte Stadt steht heute unter Denkmalschutz und zeugt mit ihrer vielfältigen Architektur von ihrer reichen Geschichte.
Änderungen vorbehalten.
So., 13.04.2025
Do., 01.05.2025
Fr., 02.05.2025
Unsere beliebten Vor- und Nachprogramme umfassen ein breites Spektrum an Ausflügen und werden in der Regel von erfahrenen Hapag-Lloyd Cruises Reiseleitern begleitet. Empfehlenswert für Reisende, die ihre Erlebnisse gern in einer Gruppe Gleichgesinnter teilen. Erleben Sie ausgewählte Höhepunkte Ihres Urlaubszieles, und genießen Sie die Annehmlichkeiten einer Gruppenreise – wir kümmern uns um Transfers, Ausflüge und Übernachtungen.
Linienflug Deutschland – Los Angeles (Fr., 11.04.2025)
Los Angeles (Sa., 12.04.2025)
Los Angeles (So., 13.04.2025)
Linienflug Deutschland – Los Angeles (Mi., 09.04.2025)
Los Angeles (Do., 10.04.2025)
Los Angeles (Fr., 11.04.2025)
Las Vegas (Sa., 12.04.2025)
Las Vegas (So., 13.04.2025)
Entdecken Sie Ihre Reiseziele in ganz persönlichem Rahmen zu zweit – ideal für alle, die sich keiner Gruppe anschließen möchten. Somit haben Sie genügend Zeit und Raum für eigene Aktivitäten. Transfers finden ausschließlich mit Pkws und Privatfahrern statt. Preise für mehr oder weniger als zwei Personen erfahren Sie auf Anfrage.
Linienflug Deutschland – Los Angeles (Fr., 11.04.2025)
Los Angeles (Sa., 12.04.2025)
Los Angeles (So., 13.04.2025)
Los Angeles (Do., 01.05.2025)
Los Angeles (Fr., 02.05.2025)
Los Angeles (Sa., 03.05.2025)
Ankunft in Deutschland (So., 04.05.2025)
Unser Travel Concierge stellt Ihnen gern maßgeschneiderte Reise-Arrangements nach Ihren Wünschen zusammen. Von Designhotels über luxuriöse Beach Resorts bis hin zu Kartenreservierungen für Theaterbesuche oder Restaurantempfehlungen für die spannendsten Metropolen. Der Travel Concierge steht Ihnen bereits vor der Reise und selbstverständlich an Bord zur Verfügung.
Kombinieren Sie die Reisen EUX2506 bis EUX2510 und sparen Sie € 10.000 pro Person zzgl. € 1.500 Ausflugsguthaben pro Person (gilt jeweils für den PLATIN-Tarif). Freuen Sie sich auf exklusive Privilegien, weitere Infos dazu finden Sie hier.
Freuen Sie sich auf dieser Reise unter anderem auf folgendes Programm
Freuen Sie sich auf eine inspirierende Reise in die Welt der Kunst. Dr. Lisa Zeitz, Chefredakteurin der WELTKUNST, Thole Rotermund, Kunsthändler, sowie Carola Persiehl, Galeristin, und weitere Experten halten inspirierende Vorträge, diskutieren in Talkrunden mit kunstinteressierten Gästen und vermitteln an Bord Einblicke hinter die Kulissen der internationalen Kunstszene. Ein Highlight sind die individuellen Landausflüge zu Sammlungen und Ateliers entlang der Route.
Credit: Catherine Peter
chefredakteurin
dr. lisa zeitz
Dr. Lisa Zeitz ist Chefredakteurin von WELTKUNST und KUNST UND AUKTIONEN. Nach dem Studium der Kunstgeschichte in Freiburg und Florenz promovierte sie in München über Tizian. In New York arbeitete sie bei der AXA ART Insurance, leitete das Büro der Villa Grisebach und war zuletzt Kunstmarktkorrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Nach dem preisgekrönten Buch "Napoleons Medaillen" (Michael Imof Verlag), das sie mit ihrem Vater Joachim Zeitz verfasst hatte, schrieb sie die Biografie von Werner Muensterberger (1913 - 2011), der afrikanische Kunst sammelte und als Psychoanalytiker ein Spezialist für Sammler und Fälscher war: "Der Mann mit den Masken" (Berlin Verlag, 2013).
Kunsthändler
thole rotermund
Er begegnete schon als Schüler dem Publizisten, Sammler und Stifter der Kunsthalle Emden, Henri Nannen, der seine Begeisterung für die Kunst der klassischen Moderne schürte. Es folgte ein Studium der Kunstgeschichte und Literatur in Hamburg mit Studienaufenthalten in San Francisco und München. Nach dem Magisterabschluss ging er als Experte für moderne Kunst zum Berliner Auktionshaus Villa Grisebach. 2000 machte Thole Rotermund seine Leidenschaft endgültig zur Profession: Er kehrte nach Hamburg zurück und gründete einen Kunsthandel mit Spezialisierung auf Werke der klassischen Moderne. Neben dem klassischen Kunsthandel betreut er als kompetenter Berater nicht nur etablierte Sammlungen, sondern ebenso internationale Sammler beim Erwerb oder Verkauf eines Kunstwerkes. Thole Rotermund Kunsthandel ist auf den führenden Kunstmessen in Köln, München, Karlsruhe und Berlin vertreten. Darüber hinaus gehört er dem Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG) an.
Kunstvermittler
Christian kaspar schwarm
Den Beginn seiner Leidenschaft für die Kunst markiert für Christian Kaspar Schwarm eine Postkarte: Sie zeigte ein Gemälde von Sigmar Polke mit dem ironischen Satz "Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen". Die Leichtigkeit und der Witz dieses Werks öffneten Schwarm vor etwa 25 Jahren die Tür zu einer neuen Welt. Wenig später begann er selbst, zu sammeln und teilt seither mit großer Freude seine Kunstbegeisterung. 2008 rief er die digitale Plattform "Independent Collectors" ins Leben, die u.a. den "BMW Art Guide" herausgibt – den weltweit einzigen Führer zu öffentlich zugänglichen Privatsammlungen. Für diese Art von Brückenbau erhält Schwarm im Jahr 2019 den "Art Cologne Preis" für herausragende Verdienste in der Kunstvermittlung. Als Zukunftsstratege, der er im Hauptberuf ist, schätzt er gerade die zeitgenössische Kunst als "treffsicheren Wegweiser ins Morgen". Schwarm ist ehrenamtliches Mitglied im Kuratorium der "Freunde der Nationalgalerie" und befindet sich nach eigener Aussage und zusammen mit seiner Frau Lea "im Dauerzustand einer einzigen großen Entdeckungsreise".
Künstler
David Horvitz
David Horvitz wurde in Los Angeles geboren, wo er derzeit lebt und arbeitet. Er studierte an der University of California und an der Waseda University in Tokio. Im Jahr 2010 erwarb er einen MFA an der Milton Avery Graduate School of the Arts, Bard College. David Horvitz' witzige und poetische Arbeiten spielen mit Systemen von Sprache, Zeit und Netzwerken.
Sein umfangreiches, nomadisches Werk entzieht sich jeder Kategorisierung und umfasst Fotografien, Künstlerbücher, Performances, das Internet, Mail Art, Sound, Stempel, Gastronomie und natürliche Umgebungen. Seine Arbeit untersucht Fragen der Distanz zwischen Orten, Menschen und Zeit, um die Möglichkeiten der Aneignung, Unterminierung oder sogar Aufhebung dieser Distanzen zu erproben. Mit Hilfe von Bild, Text und Objekten zirkulieren und operieren seine Werke unabhängig von ihm selbst und dringen immer stärker in die intime Sphäre ein. Bei der Begegnung mit seinen Werken - in der Post, in Bibliotheken oder im Fundbüro des Flughafens - wird unsere Aufmerksamkeit auf das Unendliche, auf inhärente Schlupflöcher und alternative Logiken gelenkt, und das Imaginäre tritt in den Vordergrund. Wie Wiegenlieder, die sich in unsere Köpfe einprägen, setzt Horvitz Kunst sowohl als Objekte der Kontemplation als auch als virale oder systemische Werkzeuge ein, um Veränderungen auf persönlicher Ebene zu bewirken. Horvitz schafft Fiktionen, die sich heimlich in das Reale einfügen.
Galeristin
Carola persiehl
Galerie Commeter
Als die Commeter'sche Kunsthandlung 1821 in der Johannisstraße ihr erstes Domizil bezog, war sie das erste Unternehmen seiner Art in Hamburg. Ernst Georg Harzen und Matthias Commeter, die Gründerväter, prägten das Kunstleben in Hamburg wesentlich. Eine bestimmende Institution im Hamburger Kunstleben ist die Galerie noch heute. Dabei wurde sie über die Jahrzehnte hinweg immer durch Familienmitglieder mit Gespür und Leidenschaft geführt. Carola Persiehl, deren Ururgroßvater die Commeter'sche Kunsthandlung einst übernommen hatte, leitet seit 1997 die Geschäfte. Mit ihr ist die Galerie im Zentrum der Kunst der Gegenwart angekommen. Für ihr Programm gilt eine Haltung, die von Beginn an prägend für die Galerie war: "Man muss sich in ein Bild verlieben, wenn man es empfehlen will", sagt sie über ihre Arbeit. Kunstbegeisterung und Geschäftssinn, die Verbindung von Idealismus und Wissen mit der pragmatischen Maxime, dass das Gute, Wahre und Schöne seinen Preis hat, das ist das Erbe von Harzen und Commeter. Es hat sich durch die Wechselfälle der Geschichte erhalten und bildet das solide Fundament für all die "Kunstsachen", die wir in der Galerie Commeter auch in Zukunft entdecken dürfen.
Tanz
Masters of choreography
Masters of Choreography ist eine australische Tanztheater-Produktionsfirma und weltweit führend in der kommerziellen Tanz-Fusion-Unterhaltung. Sie tourten bereits durch Australien und Singapur, traten beim Edinburgh Fringe Festival auf und hatten zwei sehr erfolgreiche Spielzeiten im Londoner West End. Eine elektrisierende Fusion aus kommerziellem Straßentanz und Ballett, mit Beatboxing, Gesang, komödiantischen Momenten und mit zahlreichen 5-Sterne-Kritiken hat bei jeder einzelnen Vorstellung standing ovation erhalten! Sie präsentieren in aufregendes kommerzielles Rockballett mit Elementen aus Streetdance, Comedy und Tanztheater - eine energiegeladene Show die Einen im Sitz tanzen lässt. Mit einer großartigen Mischung aus klassischer Rock- und kommerzieller Musik und einer wunderbaren Besetzung aus vielseitigen Darstellern bieten die Masters of Coreography brandaktuelles Entertainment und Tanz-Fusion-Unterhaltung vom Feinsten.
Popmusik
jessica Gall & Robert matt
Jessica Gall wurde 1980 in Berlin in eine musikalische Familie geboren. Sie erhielt früh Klavierunterricht bei ihrer Großmutter und entdeckte als Teenager ihre Leidenschaft für das Saxophon. Ein Workshop der RIAS Big Band weckte ihre Liebe zur Musik und führte sie zu einem Gesangsstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Um ihr Studium zu finanzieren, tourte sie als Backgroundsängerin mit Künstlern wie Sarah Connor.
Während des Studiums lernte sie ihren Ehemann, den Filmkomponisten und Pianisten Robert Matt, kennen. Er begann seine musikalische Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen und setzte sie in Los Angeles fort. Seine Kompositionen wurden in über 25 Ländern veröffentlicht, 2022 wurde er für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Musik“ nominiert. Das Paar schrieb gemeinsam zahlreiche Songs, die Jazz, Folk und Soul verbinden.
2006 unterschrieb Jessica Gall ihren ersten Plattenvertrag bei Sony/BMG. In den folgenden Jahren veröffentlichte sie sechs weitere Alben, erreichte die Top Ten der deutschen Jazzcharts, spielte viele Konzerte und ihre Songs fanden ihren Weg in Filme wie Der Vorname und Enkel für Anfänger.
Neben ihrer künstlerischen Arbeit sind beide auch als Dozenten tätig, unter anderem an der Universität der Künste (UdK) in Berlin. Sie leben mit ihren zwei Töchtern am Rand Berlins.
klassik
lgt young soloists
Das preisgekrönte Streicherensemble LGT Young Soloists (gesponsert von LGT Private Banking) besteht aus hochbegabten jungen Solisten im Alter von 13 bis 23 Jahren aus über 20 Nationen. Seit der Gründung 2013 durch Alexander Gilman hat sich das Ensemble als eines der führenden und meistgereisten Jugendorchester etabliert. Ihr einzigartiges Konzept verbindet junge Ausnahmetalente, die als Solisten mit ihrem eigenen Orchester auftreten.
Nach einer 18-monatigen Covid-Pause feierten die LGT Young Soloists ein Comeback mit der Uraufführung einer Streichersinfonie von Philip Glass in London und Wien. Sie traten unter anderem im Berliner Konzerthaus, Wiener Musikverein und der Elbphilharmonie auf. 2023 feierten sie ihr 10-jähriges Bestehen mit einem ausverkauften Konzert und einem US-Debüt im Kennedy Center. Gastsolisten waren unter anderem Alma Deutscher und Esther Yoo.
Die LGT Young Soloists veröffentlichten 2015 als erstes Jugendorchester der Welt ein Album bei Sony Music/RCA Red Seal. Seitdem folgten mehrere Alben, darunter "Beethoven RECOMPOSED" (Naxos), das international gefeiert wurde, und "Nordic Dream" (2018), das für den Opus Klassik nominiert wurde. Weitere Alben umfassen "Russian Soul" (2017) und "Italian Journey" (2015).
pianist
Alexander krichel
Der Pianist und ECHO Klassik-Preisträger Alexander Krichel ist bekannt für seine fesselnden Interpretationen anspruchsvoller Klavierwerke von Beethoven, Liszt, Rachmaninoff und Prokofiev. 1989 in Hamburg geboren, vereint er in seinem Spiel analytische Klarheit und feurige Emotionen. Die russische Schule beeinflusste ihn besonders, nachdem er bei Vladimir Krainev und Dmitri Alexeev studierte.
Krichel hat mehrere Alben veröffentlicht, darunter eine Live-Aufnahme von Rachmaninoffs 2. Klavierkonzert, das von der F.A.Z. gelobt wurde. Er trat weltweit auf, u.a. in der Philharmonie Berlin, der Elbphilharmonie Hamburg und der Carnegie Hall in New York.
Neben Auftritten mit namhaften Orchestern ist er auch ein gefragter Kammermusiker. Während des Corona-Lockdowns erreichte er sein Publikum durch innovative Streaming-Konzerte. Krichel ist Mitbegründer des Festivals „Kultur Rockt“ und engagiert sich in Projekten zur Förderung der klassischen Musik sowie in der Hospizarbeit.
kabarett
Chin meyer
Chin Meyer, geboren 1959 in Hamburg, spielte nach seinem Schauspielstudium am Lee Strasberg Institute in London in mehreren Filmen (Regie: u.a. Vivian Naefe, Paul Harather). Seit 1997 schrieb er mehrere Solo-Kabarettprogramme und erzielte im Jahr 2000 im bekannten Restaurant-Theater "Pomp, Duck & Circumstance" den Durchbruch mit seiner "alter ego"- Figur "Steuerfahnder Siegmund von Treiber". Chin Meyer ist häufig in Kabarett-TV-Formaten vertreten und gern gesehener Talk-Show Gast. Zudem war er kabarettistischer Bestandteil zahlreicher Schlagersendungen der ARD. 2010 moderierte er im MDR "Spaß aus Studio Eins - Die Chin-Meyer-Show". 2013 spielt er zusammen mit seinem Bruder Hans-Werner Meyer und dessen A-Capella Gruppe "Meier und die Geier" die "Klang-Razzia". 2020 bist 2023 war er regelmäßiger Kolumnist der Kabarett-TV-Sendung "SchleichFernsehen" im BR. Große Aufmerksamkeit erreichte Chin Meyer 2011 mit dem millionenfach geklickten YouTube-Hit "Fuselanleihen - eine kabarettistische Erklärung der Finanzkrise" (bei Markus Lanz, ZDF). Sein ultimativer Finanzratgeber "Ohne Miese durch die Krise" (SüdWest Verlag) erschien 2010, sein zweites Buch "Warum Verschwendung wichtig ist" 2015. Zusammen mit seinem Kabarett-Kollegen Timo Wopp produziert Chin Meyer seit 2021 den regelmäßigen Satire-Podcast "Nur für Gewinner".